Dieses frühe Farbfotografie-Verfahren erzeugte zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bilder mit einer eigenen fast traumartigen Atmosphäre mit surrealem Einschlag. Laut dem Wikipedia-Artikel ist die Grundlage hierfür eine als Kornraster dienende Schicht aus farbigen Stärkekörnchen einer Autochromplatte:
Hier Beispiele der Aufnahmen:











Quellen:
- Colossal: Kate Sierzputowski: Dreamlike Autochrome Portraits of an Engineer’s Daughter From 1913 Are Among the Earliest Color Photos
- Xatakafoto: GemaLaMirada: Léon Gimpel, el fotógrafo que documentó la Belle Époque parisina en color
- Lomography.com: Julien Matabuena: Vivid Autochrome Portraits of the Young Laing Girls From 1910-1914
- vintage everyday: 30 Early Color Photographs of Russia from the 1910s
- National Media Museum England: The Dawn of Colour